Praxishandbuch Immobilienrecht
|
978-3-7073-4120-1, Linde Verlag € 99,-Buchbestellung |
![]() |
Illedits - Illedits-Lohr
Wohnungseigentum
Durch die Aufarbeitung der häufigsten rechtlichen Probleme im Zusammenhang mit dem Wohnungseigentumsgesetz anhand praktischer Beispiele und der enthaltenen Muster für diverse vertragliche Gestaltungen und Antragstellungen, dient dieses Werk nicht nur dem Juristen sondern auch dem Laien als Nachschlagwerk.
Eingearbeitet wurden die aktuellsten Änderungen durch die Wohnrechtsnovelle 2015, das Energieausweis-Vorlage-Gesetz 2012 sowie die Grundbuchsnovelle 2012. Auch Anpassungen durch das Zahlungsverzugsgesetz 2013 waren erforderlich.
Autoren sind: Univ.-Lektor Mag. Dr. Alexander Illedits, Rechtsanwalt in Wien, und Mag. Dr. Karin Illedits-Lohr, wissenschaftliche Mitarbeiterin der Winkler, Reich-Rohrwig, Illedits, Wieger Rectsanwälte-Partnerschaft.
978-3-7007-6921-7 LexisNexis Verlag ARD Orac GmbH & Co KG € 94,-Buchbestellung |
![]() |
Punt
Beendigung von Wohnungseigentum
Anhand von Fragestellungen und praktischer Tätigkeit wurden in diesem Werk die unterschiedlichen Möglichkeiten der Beendigung sowohl von Wohnungseigentum nach dem WEG 2002 als auch im „schlichten" Miteigentum unter Zuhilfenahme der dazu ergangenen Judikatur und Literatur erarbeitet.
Auch im Bereich des Zubehör-Wohnungseigentums insbesondere bei älteren Wohnungseigentumsbegründungen bestehen Probleme, welche sich durch die in der Wohnrechtsnovelle 2015 vorgesehene gesetzliche Sanierung nicht lösen lassen. So soll vorliegendes Werk auch hierfür Sanierungswege aufzeigen.
Behandelt wurden unter anderem folgende Beendigungsformen:
· Nichtigkeit
· Untergang
· Verzicht
· Zeitablauf
· Enteignung
Verfasser des Werkes ist Dr. Lorenz Punt, geschäftsführender Gesellschaft derImmobilienverwaltung Dr. Moll & Punt OHG in Innsbruck.
978-3-214-03247-0 Manz Verlag € 54,-Buchbestellung |
![]() |
Cech/Reiber
Wohnungssanierung
Bei Neubezug einer Wohnung verspürtman zumeist den Wunsch, diese nach den eigenen Vorstellungen und Bedürfnissen neuzugestalten. Oftmals stößt man allerdings auf Grenzen wo die Interessen des Eigentümers bei Mietwohnungen und die Interessen der anderen Miteigentümer im Falle von Eigentumswohnungen berührt werden.
Dieser Ratgeber beschäftigt sich mit den gesetzlichen Möglichkeiten des umbauwilligen Mieters und beinhaltet praktische Tipps, Musterformulare (z.B. Antrag auf Zustimmung zur Veränderung) und Checklisten.
Autoren des Buches sind Dr. Gerhard Cech, Leiter der Magistratsabteilung 37 - Baupolizei und Frau Dr. Andrea Reiber, Redakteurin der Fachzeitschrift "immolex" und Lektorin wohnrechtlicher Sachbücher beim Verlag MANZ.
978-3-214-08665-7, 264 Seiten MANZ Verlag € 19,80Buchbestellung |
![]() |